Navigation überspringen

Impulse Abitur 2024

Wir laden im Februar und März 2024 wieder zu Veranstaltungen im Rahmen der Reihe “Impulse Abitur” ein. Im Zusammenhang mit den Abiturvorbereitungen sprechen Referet*innen über das Thema „Gerechtigkeit“, das in diesem Jahr im Bereich Gemeinschaftskunde / Politik und Religion / Ethik besonders im Blick ist. Ergänzt wird dies um einen Abend im Rahmen des SWR-Angebots „Fit fürs Abi“:  „Franz Schubert, Die schöne Müllerin“ mit Moderation und Erläuterungen. 

Donnerstag, 08.02.24, 17:00 – 19:30 Uhr - Impulse Abitur Musik
Kooperation mit dem SWR, „Fit fürs Abi“: 
Franz Schubert, Die schöne Müllerin op.25, D 795
mit;: Torsten Müller, SWR-Vokalensemble, Bass; Andrea Amann, SAF Stuttgart, Klavier.
Moderation: SWR und Schüler*innen des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums
Torsten Müller, Bass

Mittwoch, 28.02.24, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulse Abitur Gemeinschaftskunde/Ethik
Was ist Klimagerechtigkeit und wie lässt sie sich umsetzen?
mit PD Dr. Felix Heidenreich, Internationales Zentrum für Kultur und Technikforschung, Universität Stuttgart.
Felix Heidenreich

Mittwoch, 06.03.24, 17:00 – 18:30 Uhr - - Impulse Abitur Religion/Ethik
Was ist Gerechtigkeit? Islamische Konzeptionen aus Geschichte und Gegenwart
mit: Hakan Turan, Dozent für das Gymnasialfach Islamische Religionslehre am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Gymnasium).

Mittwoch 20.03. 24, 17:00 – 18:30 Uhr
Wie funktioniert Gerechtigkeit in der Arbeitswelt? - Am Beispiel Medienbranche
mit: Kathinka Kaden, Wirtschafts- und Sozialpfarrerin der Ev. Landeskirche in Württemberg.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Schülergruppen diese Gelegenheiten wahrnehmen.
Die Veranstaltungen sind – bis auf SWR "Fit fürs Abi", hier sind es 7,00 Euro Eintritt - kostenfrei.
Bitte melden Sie Ihre Klassen an unter: info@hospitalhof.de

Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 0711 – 2068 150.

Kooperation mit dem: 

Kontakt und Infos: Prof. Dr. Bert Gerhardt


Programm 2023:  

Impulse Oberstufe: Gemeinschaftskunde, Politische Bildung

Montag, 27.03.23, 17:00-18:30 Uhr, Vortrag und Diskussion, Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal
Die verborgene Kunst der Überredung – Politisches Framing
https://www.hospitalhof.de/programm/270323-die-verborgene-kunst-der-ueberredung-politisches-framing/  

REFERENTIN: Prof.´in Silke Franz ist Bereichsleiterin am Seminar Stuttgart (Gymnasium) für Moderne Fremdsrachen und Alte Sprachen.
Sie hat jüngst ihren Master of Education am Trinity College Dublin in Drama in Education geschrieben zu "The Hidden Art of Persuasion - Unveiling the Power of Political Framing Through Drama". 

Präsentation vom 27.03.2023 (Auszug)


Programm 2022:  

Gemeinschaftskunde / Politik

Mo 07.03.22, Vortrag und Diskussion
Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung - Zur Frage Internationaler Beziehungen und Politik
REFERENT: Prof. Dr. Andreas Hasenclever, Universität Tübingen
Materialien und Videoaufzeichnung

Moodle-Kurs für das Abitur von der Landeszentrale für Politische Bildung


Programm 2021: 

Musik

Mo. 15.11.21 19:30
Schwerpunktthema Jazz - 10 Standards mit "School goes Jazzclub" , Paul-Lechler-Saal Hospitalhof Stuttgart

Religion / Ethik

Mo. 8.2.21 - Transhumanismus und der Wunsch nach Unsterblichkeit  
Dr. Sebastian Ostritsch, Institut für Philosophie an der Universität Stuttgart
Aufzeichnung des Vortrages im Hospitalhof (Video)

Mo. 8.3.21 - (Medizin-)Ethik trifft Corona  
Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 stellv. Direktor der Ev. Akademie Bad Boll
Aufzeichnung des Vortrages und Materialien

Gemeinschaftskunde / Politik

Mo. 22.3.21  - Sozialpolitik im Wandel: Care-Arbeit vor dem Hintergrund der Pandemie
Prof. Dr. Barbara Thiessen, Hochschule Landshut, Fakultät Soziale Arbeit 
Materialien vom Vortrag

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.