Ablauf und Workshopübersicht
- Gemeinsamer Auftakt im Großen Saal des CVJM Stuttgart
Schiene 1: 09:00 bis ca. 09:25
Schiene 2: 14:00 bis ca. ca. 14:25 - Durchführung der Workshops in den Räumen des Seminars
Schiene 1: 09:30 bis 12:00
Schiene 2: 14:30 – 17:00
- Gemeinsamer Abschluss im Großen Saal des CVJM Stuttgart
Themen-Café in einer Plenumsphase nach den Workshops
Schiene 1: ca. 12:10 – 13:00
Schiene 2: ca. 17: 10 – 18:00
Fragestellungen zum Thema (Ergebnisse der Mentimeterumfragen)
Welcher Begriff ist für Sie beim Thema "Individuum und Gesellschaft" zentral?
Ergebnisse der Vormittagsschiene Mentimeter
Ergebnisse der Nachmittagsschiene Mentimeter
Welche Impulse nehme ich mit für meine Zukunft?
Ergebnisse der Vormittagsschiene Mentimeter
Ergebnisse der Nachmittagsschiene Mentimeter
Einblicke in die Workshops
Nachhaltigkeitsspaziergang durch Stuttgart
Informationen
zum Nachhaltigkeitsspaziergang und zur Einbettung in den Unterricht (PDF)
Positives Mindset
Mit Fairtrade die Welt fairändern: ergebnisoffenes Arbeiten mit der Projektmanagementmethode






Indien im Spannungsfeld von Kollektivismus und Individualismus
Klimaprojekte für den Schulalltag
- Wochenchallenges (z.B. eine Woche kein Fleisch essen)
- Hilfe beim nachhaltigen Kochen: Nachhaltigkeitskochbuch und nachhaltige Küchenschürzen herstellen
- nachHaltetasche: die nachhaltige Einkaufstasche
- eine Nachhaltigkeits-AG gründen
- Projektwoche rund um den Bienenschutz
- Projektarbeit zum Thema "Fast Fashion"
- eine AG gründen, welche eigenes und nachhaltiges Gemüse für die Mensa anbaut
Partizipation in der Zivilgesellschaft (Spanisch Kursstufe)
The Future We Need
"While the news might inform us, it's our fiction that inspires us to imagine what is possible." (Pat Riley)