Zeugnisverleihung 2022
Foto- und Spendenaktion am Werkstatt-Tag für Frieden in der Ukraine
Peace-Zeichen der Referendar*innen für den Frieden in der Ukraine am Mittwoch, 13. April 2022 im
Hospitalhofviertel
Am Werkstatt-Tag formierten sich die Referendar*innen des Jahrgangs 2022/23 auf dem Hospitalhof zu einem Friedenszeichen als
Demonstration.
Zudem wurden von Dozent*innen und Referendar*innen 294,48 € gesammelt als Spende, die an das Ukrainische Atelier für Kultur und Sport e.V. in Stuttgart fließt.
Baustellen – Herausforderungen – Perspektiven der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Baden-Württemberg, 26. Januar 2022
Dr. Thomas Riecke-Baulecke im Interview mit Dr. Joachim Lerchenmüller
zum Artikel in Lehren & Lernen ▪ 1 – 2022
Vereidigung der neuen Referendar*innen des Kurses 2022/23 im Hospitalhof, Stuttgart, 10. Januar
2022
Deutsch-französische Begegnung 2021
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Stuttgart
und INSPE (Institut national supérieur du professorat et de l'éducation) de l'Université de Strasbourg
Weitere Impressionen Fachseite Französisch
Jahrestagung Waldheim Degerloch - "Demokratiebildung" 9.7.2021
Am Freitag, dem 9. Juli 2021 trafen sich über 100 Kollegen*innen des Seminars zur Klausurtagung im Waldheim Degerloch. Zentrales Thema war "Demokratiebildung", organisiert von der AG zum Thema unter Leitung von Simone Bub-Kalb.
Als Referent startete fulminant Politikberater Erik Flügge mit einem Vortrag über Demokratie und Bildung.
Flügge am Rednerpult vom Seminar Stuttgart
Fachliche Leitung: Simone Bub-Kalb
Arbeit mit dem "Leitfaden Demokratiebildung"
Begrüßung von Seminardirektorin Karin Winkler
Worldcafé: Gruppentisch zu Digitale Transformation und Demokratie
Personalrat Ralf Rettich (ÖPR)
Gruppentisch Demokratiebildung
Worldcafé: Tischdecken mit Ideen und Utopien
Das Kollegium des Seminars Stuttgart 2021 im Waldheim Degerloch