Navigation überspringen

Islamische Religionslehre

I. Allgemeine Informationen

Der Islamische Religionsunterricht sunnitischer Prägung wurde im Rahmen eines Modellprojekts zum Schuljahr 2005/2006 an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg als ordentliches Lehrfach eingeführt. Im Schuljahr 2016/2017 wurde er an 93 Schulen im Land angeboten, darunter an drei allgemein bildenden Gymnasien. Der weitere Auf- und Ausbau des Islamischen Religionsunterrichts erfolgt im Rahmen des Modellprojekts des Landes Baden-Württemberg und wird von einem Projektbeirat begleitet, der aus Vertretern von vier islamischen Verbänden sowie muslimischen Vertretern der Lehrerbildung besteht.

Das Studium des Faches Islamische Religionslehre im Rahmen des Studiums Lehramt Gymnasium ist am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen gemäß Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge möglich.

Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst Lehramt Gymnasium erfolgt am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasium) Stuttgart gemäß Gymnasiallehramtsprüfungsordnung II.

Die Inhalte der fachdidaktischen Sitzungen im Vorbereitungsdienst sowie im Praxissemester für das Fach Islamische Religionslehre am Gymnasium ergeben sich aus den Ausbildungsstandards (Ausbildungsplan zur Islamischen Religionslehre, S. 83-87) sowie aus dem zugehörigen Bildungsplan 2016 , der auch die unterrichtlichen Inhalte festlegt.



II. Inhalte der Begleitveranstaltungen des Schulpraxissemesters

Folgende Themen und Inhalte werden in den Begleitveranstaltungen im Schulpraxissemester gemäß § 6 Absätze 11 bis 15 Rahmenvorgabenverordnung behandelt. In vertiefter Form sind sie ebenfalls Gegenstand des Vorbereitungsdienstes.

  • Rechtliche und schulorganisatorische Stellung des Faches „Islamische Religionslehre“ am allgemein bildenden Gymnasium
  • Rollen der muslimischen Religionslehrkraft
  • Soziokulturelle Voraussetzungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland
  • Unterrichtsbeobachtung
  • Planung von Unterrichtsstunden
  • Problemorientierter Religionsunterricht in Abgrenzung von katechetischem Frontalunterricht
  • Einführung in den Bildungsplan 2016 und in die Beispielcurricula
    Klasse 5/6
    Klasse 7
    Klasse 8
    Klasse 9/10
  • Führen von Unterrichtsgesprächen
  • Pädagogisch sensibler, gegenwartsbezogener, theologisch fundierter und multiperspektivischer Umgang mit kontroversen Themen
  • Arbeit mit Unterrichtswerken
  • Reflexion von Erfahrungen an der Ausbildungsschule
  • Interreligiöse Kooperationssitzung mit Gruppen der Begleitveranstaltungen der christlichen Religionslehren am Seminar.


III. Fachdidaktiksitzungen im Vorbereitungsdienst

Die theologischen, fachdidaktischen sowie pädagogischen Grundlagen für die in den Ausbildungsstandards genannten Kompetenzen werden anhand von fachlichen und methodisch-didaktischen Schwerpunktthemen vertieft, die in je einer oder in zwei Fachdidaktiksitzungen im Mittelpunkt stehen. Die Rahmenthemen der Sitzungen lauten:

  • Rahmenbedingungen des Islamischen Religionsunterrichts am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg
  • Problemorientierter Unterricht vs. katechetischer Frontalunterricht
  • Struktur und Planung von Unterricht, Operationalisierung von Stundenzielen
  • Didaktische Reduktion, Adressaten- und Altersangemessenheit
  • Unterrichtsvideos und Prinzipien der Unterrichtshospitation
  • Der Unterrichtsdiskurs im Islamischen Religionsunterricht
  • Einführung in die Arbeit mit dem Bildungsplan und den Beispielcurricula
  • Erstellung von Unterrichtsentwürfen
  • Exemplarische Erschließung von Unterrichtswerken
  • Theologisch-systematische sowie pragmatische Zugänge zu islamischen Quellen und Normen
  • Schulrelevante exegetische Paradigmen (klassische, modernistische und historisierende Ansätze)
  • „Das Schöne“ als theologisches und didaktisches Prinzip
  • Identität und Identitätsentwicklung
  • Methodenvielfalt, kooperative und offene Unterrichtsformen
  • Fachliche Vertiefungen mit Blick auf Inhalte möglicher Unterrichtssequenzen zu folgenden Themenkomplexen:
    • Islamische Ethik und Charakterbildung
    • Theologie und Rationalität
    • Geschlechter
    • Krieg und Frieden; das Problem religiös motivierter Gewalt
    • Menschenrechte und Demokratie
    • Christentum
    • Judentum und andere Weltreligionen
    • Kooperationssitzungen mit Fachdidaktikgruppen der christlichen Religionslehren
    • Vorbereitung des selbstständigen Unterrichts
    • Leistungsmessung im Islamischen Religionsunterricht
    • Vorbereitung auf den Elternabend
    • Umgang mit Bildern, Filmen und Symbolen im Islamischen Religionsunterricht
    • Die muslimische Religionslehrkraft und der Islamische Religionsunterricht in der Schulgemeinschaft
    • Ausblick und künftige Herausforderungen an den Islamischen Religionsunterricht

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.