Navigation überspringen

Bilinguale Ausbildung


“You can't see other people's point of view when you have only one language.”  Frank Smith (britischer / kanadischer Psycholinguist)
“Un linguaggio diverso è una diversa visione della vita.” -  Frederico Fellini (italienischer Regisseur)
Plusieurs langues, ce sont plusieurs façons de s’ouvrir au monde. Barbara Cassin (Sprachphilosophin)

Ihre Ausbilder/innen

Englisch: 
Frau Hirsch, Herr Dr. Kulok, Frau Röhnert, Frau Schiele

Französisch:  
Herr Dr. Metzler


Angebot seitens der bilingualen Ausbilder/innen:

Gerne vermitteln wir Coachings für Neu- und Wiedereinsteiger/innen unter den bilingual unterrichtenden Kolleg/innen.

Kontaktadresse bei Fragen zu Bili-Französisch: metzler@seminar-stuttgart.de
Kontaktadresse bei Fragen zu Bili-Englisch: kulok@seminar-stuttgart.de

Beratung für Schulen: jan.kulok@zsl-rss.de



Bilingual – eine fremdsprachliche, interkulturelle und methodische Bereicherung für den Sachfachunterricht


Warum bilingualer Sachfachunterricht?

Mit dem Angebot bilingualen Unterrichts in verschiedenen Fremdsprachen, Sachfächern und Organisationsformen stellt sich die Schule den Herausforderungen der Internationalisierung der Lebenswelten, der zunehmenden weltweiten Verflechtung und der immer vernetzteren Zusammenarbeit auf europäischer und globaler Ebene.


Bilinguale Lernangebote verfolgen das Ziel, den authentischen Gebrauch der Fremdsprache in einem erweiterten Kontext anzuregen. Im bilingualen Sachfachunterricht lernen Schülerinnen und Schüler, sich in einer Fremdsprache mit sachfachlichen Inhalten fundiert und sprachlich angemessen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus bringt die Erfahrung im Umgang mit dem Arbeitssprachenprinzip wertvolles Methodenwissen mit sich, das sich im späteren Berufsleben auch auf andere Fremdsprachen und Arbeitsbereiche übertragen lässt, wie z. B. auf sprachsensiblen Fachunterricht.

In den Gesellschaftswissenschaften ermöglichen Perspektivenwechsel und kontrastive Betrachtungsweisen zudem die Reflexion eigener und fremder Lebenswelten. Diese Form des Lernens trägt in besonderer Weise dazu bei, Identität und Fremdverstehen zu entwickeln, interkulturelle Kompetenz aufzubauen und neue Potenziale zu entdecken und zu entfalten.

Die besondere Qualität und Effektivität des bilingualen Unterrichts ist inzwischen durch Untersuchungen belegt und allgemein anerkannt und auch unsere Erfahrungen zeigen, dass Schülerinnen und Schüler bilingualen Unterricht als motivierende Möglichkeit des Erwerbs einer vertieften kommunikativen und interkulturellen Kompetenz schätzen.


An wen richtet sich die Bili-Zusatzausbildung?

Die bilinguale Ausbildung wendet sich vor allem an Referendarinnen und Referendare mit den Fächern Englisch oder Französisch und einem Sachfach, das in den bilingualen Zügen Baden-Württembergs vorgesehen ist: für den bilingualen Zug in Englisch sind dies die Fächer Gemeinschaftskunde, Geographie, Geschichte, Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung sowie Biologie, Chemie und Physik, in Französisch sind es die Fächer Geographie, Geschichte und Gemeinschaftskunde.


Im Sinne der Empfehlungen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) wird am Seminar Stuttgart die bilinguale Ausbildung aber auch für Italienisch und Spanisch sowie für weitere Sachfächer, wie z.B. Musik, Sport, Kunst, Religion und Ethik geöffnet, soweit es unsere jeweiligen personellen Möglichkeiten zulassen. Bei Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau C1 ist die Teilnahme auch ohne Fremdsprachenfakultas möglich. Der Nachweis von Sprachkenntnissen allein durch das Abitur reicht nicht aus.


Wie verläuft die Bili-Zusatzausbildung?

Die Ausbildung umfasst 7 Veranstaltungen (insgesamt 30 Unterrichtsstunden), in denen die Didaktik und Methodik des bilingualen Unterrichts vermittelt wird. Sie schließt neben den Fachdidaktiksitzungen Hospitationen, den Erfahrungsaustausch mit bilingualen Lehrkräften und eigene Unterrichtspraxis mit ein. Die bilinguale Ausbildung schließt mit einer unterrichtspraktischen Prüfung und einem Kolloquium ab. 

Die erfolgreiche Teilnahme wird vom Prüfungsamt bescheinigt.

 

Literaturempfehlungen zum Einlesen

Coyle, Do / Hood, Philip / Marsh, David. CLIL: Content and Language Integrated Learning (Cambridge: Cambridge University Press, 2010).


Coyle, Do / Meyer, Oliver. Beyond CLIL: Pluriliteracies Teaching for Deeper Learning (Cambridge: Cambridge University Press, 2021).


Diehr, Bärbel / Schmelter, Lars (Hrsg.). Bilingualen Unterricht weiterdenken: Programme, Positionen, Perspektiven (Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2012).


Duverger, Jean. L'enseignement en classe bilinguale, édition revue et corrigée (Paris: Hachette, 2018).


Genesee, Fred. CLIL in Context. Practical Guidance for Educators (Cambridge: Cambridge University Press, 2016).


Hallet, Wolfgang / Königs, Frank G. (Hrsg.). Handbuch bilingualer Unterricht: Content and Language Integrated Learning (Seelze: Kallmeyer, 2013).


Klewitz, Bernd. Content and Language Integrated Learning (CLIL): A Methodology of Bilingual Teaching (Stuttgart: ibidem, 2021).


Mehisto, Peeter / Ting, Y. L. Teresa. CLIL Essentials for Secondary School Teachers (Cambridge: Cambridge University Press, 2017).


Mentz, Olivier (Hrsg.). Bilingualer Unterricht in der Zielsprache Französisch: Entwicklung und Perspektiven (Tübingen: Narr, 2007).

 

Bibliotheksbestand am Seminar 

Onlinekatalog

Bibliotheksbestand "bilinguales Lernen"

Bibliotheksbestand "interkulturelles Lernen"

 

Bilinguale Zusatzausbildung in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Informationsveranstaltungen:
Dienstag, 28.1.2025 und Donnerstag, 30.1.2025 jeweils 13-14 Uhr

Seminarraum 402/403,
Onlineteilnahme möglich (Bitte kontaktieren Sie bei Onlineteilnahme Dr. Jan Kulok)


Verbindlicher Anmeldezeitraum:

28.1.-4.2.2025 (alle Anmeldungen werden gleich behandelt, egal wann Sie sich anmelden)
weitere Informationen
vgl. Aushang

Kurzinfo für die Bilinguale Zusatzausbildung des Kurses 25:
Bilinguale Zusatzausbildung (folgt demnächst)


Informationen finden Sie auch auf dem Wiki.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.