Im Jahr 2025 öffnen wir die Impulse hin zum "Basiswissen Abitur" in Religion, Musik und Gemeinschaftskunde - interessant sowohl für Grund- als auch für Leistungskurse. Im Februar starten wir mit einer Diskussion im Themenfeld "Welt und Verantwortung" zu Friedens-Visionen und nehmen einem Blick auf Jesus aus christlicher und jüdischer Perspektive. Im März haben wir wieder ein moderiertes Konzert zur "Schönen Müllerin" im Programm und einen Vortrag mit Diskussion zum Thema "Fake-News" im Internet und der Rolle von Journalisten dabei. - Wie immer mit kompetenten Referenten aus Wissenschaft und Praxis!
Dienstag, 18.02.2025, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulse Basiswissen Abitur Religion, Hospitalhof Stuttgart, Vortrag mit
Diskussion
Friede - Nur ein Traum?
Referent: Pfarrer Stefan Schwarzer, Pfarrramt für Friedensarbeit in der Ev. Landeskirche in Württemberg
Anmeldung
„Ich habe keine Träume, ich habe Alpträume“ – so antwortet eine junge Frau auf die Frage nach
ihrer Zukunftshoffnung angesichts der Kriege in der Welt. Für die junge Generation stehen ganz konkrete Entscheidungen an:
Voraussichtlich Im Mai werden junge Leute einen Brief der Bundesregierung erhalten, ob sie sich freiwillig zur Bundeswehr melden. Kann man
kriegstüchtig und Klima-fit zugleich sein? Welche Kraft können biblische Friedensvisionen und Leitbilder heute entwickeln, die
zum Handeln befähigen? Nach einem kurzen Überblick zu den aktuellen Diskussionen in der christlichen Friedensethik laden wir
zusammen mit einem Oberstufen-Religionskurs aus Remseck zum Gespräch zwischen den Generationen ein.
Dienstag, 25.02.2025, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulse Basiswissen Abitur Religion, Hospitalhof Stuttgart, Vortrag mit
Diskussion
Bruder Jesus – jüdische Perspektiven auf Jesus Christus
Referent: Jochen Maurer, Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden
Anmeldung
Der 12-jährige Jesus als jüdischer Junge, barfuß: Vor 140 Jahren erntete ein nahmhafter Berliner Maler damit einen
aggressiven Shitstorm. 60 Jahre danach wäre ein Jeshua Israel ben Joseph Opfer der Nazis geworden. Aber seit ungefähr 70 Jahren
beschäftigen sich Jüdinnen und Juden mit seinem Leben und seiner Botschaft – und erkennen den Bruder. Und tatsächlich:
In den Texten der Evangelien wird das Leben des Jesus von Nazareth geschildert - eines jüdischen Menschen. Nur wollten das christliche
Leser nicht sehen. Was bedeutet das? Und was ändert sich mit dieser Erkenntnis?
Donnerstag, 13.03.2025, 17:00 – 19:30 Uhr - Impulse Basiswissen Abitur Musik, Hospitalhof Stuttgart
Kooperation mit dem SWR in der Reihe „Fit fürs Abi“:
Franz Schubert, Die schöne Müllerin op.25, D 795
mit;: Torsten Müller, SWR-Vokalensemble, Bass; Andrea Amann, SAF Stuttgart,
Klavier.
Moderation: SWR und Schüler*innen des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums
Anmeldung: bei Andrea Amann
Schwer verliebt ist der junge Mann in Wilhelm Müllers Gedichtzyklus »Die schöne Müllerin«, doch die
Geschichte, die mit Schmetterlingen im Bauch beginnt, nimmt eine unglückliche Wendung und geht böse aus. Der Dichter Wilhelm
Müller hatte die Texte allerdings ironisch gemeint, man sollte lachen über den armen Müllerburschen, seine Verliebtheit,
Eifersucht und Verzweiflung. Doch dann kam Franz Schubert und machte daraus eine Musik, die so präzise, anrührend und wahrhaftig
ist, dass man sich ihr nicht entziehen kann und das ganze Seelendrama des unglücklich Verliebten emotional miterlebt.
Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin« ist ein Meisterwerk im Zusammenspiel von Wort und Musik – und
Schwerpunktthema in der schriftlichen Abiturprüfung. Den Liederzyklus als Ganzes im Konzert zu erleben, ist beeindruckend.
Und Torsten Müller, Bassist im SWR Vokalensemble und ein leidenschaftlicher Liedinterpret, hat mit seiner Klavierpartnerin Andrea
Amann eine Interpretation erarbeitet, die man so auf keiner Aufnahme hört.
»Fit fürs Abi« bietet aber noch mehr: Zu Beginn des Konzertes gibt es eine ausführliche Werkeinführung in Form
einer inszenierten Konzerteinführung mit Beiträgen von angehenden Abiturient:innen des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums
Stuttgart.
Di 25.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr Impulse Basiswissen Abitur Gemeinschaftskunde, Hospitalhof Stuttgart, Vortrag mit
Diskussion
Desinformation im Internet und die Rolle des Journalismus
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Uni Hohenheim/Kommunikationswissenschaft
Anmeldung
Man muss sich nicht lang in sozialen Medien bewegen oder etwas googeln, schnell stößt man auf fragwürdige Inhalte: Fake
News, Verschwörungserzählungen, gefälschte Fotos, Deep Fakes, aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen und Bilder. Die
Urheber solcher Inhalte sind häufig unbekannt. Sie versuchen mehr oder weniger skrupellos, die politische Meinungsbildung der
Bevölkerung zu beeinflussen.
Als Heilmittel gegen solche Manipulationsversuche gilt der Journalismus. Als unabhängige Instanz soll er den öffentlichen
Diskurs fair moderieren, über aktuelle Themen und Ereignisse wahrheitsgemäß, ausgewogen und verständlich berichten und
die Mächtigen kontrollieren.
Doch der Journalismus steht von verschiedenen Seiten unter Druck. Wie gut kann er seine Rolle ausfüllen, wo liegen die Probleme? Und
was können wir als Bürger*innen tun, um mit der täglichen Desinformation souverän umzugehen?
In Kooperation mit dem:
Kontakt und Infos: Prof. Dr. Bert Gerhardt
Programm 2024:
Donnerstag, 08.02.24, 17:00 – 19:30 Uhr - Impulse Abitur Musik
Kooperation mit dem SWR, „Fit fürs
Abi“:
Franz Schubert, Die schöne Müllerin op.25, D 795
mit;: Torsten Müller, SWR-Vokalensemble, Bass; Andrea Amann, SAF Stuttgart,
Klavier.
Moderation: SWR-Musikredakteurin Eva Pobeschin und Schüler*innen des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums
Mittwoch, 28.02.24, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulse Abitur Gemeinschaftskunde/Ethik
Was ist Klimagerechtigkeit und wie lässt sie sich umsetzen?
mit PD Dr. Felix Heidenreich, Internationales Zentrum für Kultur und Technikforschung, Universität
Stuttgart.
Mittwoch, 06.03.24, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulse Abitur Religion/Ethik
Was ist Gerechtigkeit? Islamische Konzeptionen aus Geschichte und Gegenwart
mit: Hakan Turan, Dozent für das Gymnasialfach Islamische Religionslehre am Seminar für Ausbildung und
Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Gymnasium).
Mittwoch 20.03. 24, 17:00 – 18:30 Uhr - Impulsel Abitur Religion/Ethik/Gemeinschaftskunde
Wie funktioniert Gerechtigkeit in der Arbeitswelt? - Am Beispiel Medienbranche
mit: Kathinka Kaden, Wirtschafts- und Sozialpfarrerin der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Programm 2023:
Impulse Oberstufe: Gemeinschaftskunde, Politische Bildung
Montag, 27.03.23, 17:00-18:30 Uhr, Vortrag und Diskussion, Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal
Die verborgene Kunst der Überredung – Politisches Framing
https://www.hospitalhof.de/programm/270323-die-verborgene-kunst-der-ueberredung-politisches-framing/
REFERENTIN: Prof.´in Silke Franz ist Bereichsleiterin am Seminar Stuttgart (Gymnasium) für Moderne
Fremdsrachen und Alte Sprachen.
Sie hat jüngst ihren Master of Education am Trinity College Dublin in Drama in Education geschrieben zu "The Hidden Art of Persuasion
- Unveiling the Power of Political Framing Through Drama".
Präsentation vom 27.03.2023 (Auszug)
Programm 2022:
Gemeinschaftskunde / Politik
Mo 07.03.22, Vortrag und Diskussion
Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung - Zur Frage Internationaler Beziehungen und
Politik
REFERENT: Prof. Dr. Andreas Hasenclever, Universität Tübingen
Materialien und Videoaufzeichnung
Moodle-Kurs für das Abitur von der
Landeszentrale für Politische Bildung
Programm 2021:
Musik
Mo. 15.11.21 19:30
Schwerpunktthema Jazz - 10 Standards mit "School goes Jazzclub" , Paul-Lechler-Saal Hospitalhof Stuttgart
Religion / Ethik
Mo. 8.2.21 - Transhumanismus und der Wunsch nach Unsterblichkeit
Dr. Sebastian Ostritsch, Institut für Philosophie an der Universität Stuttgart
Aufzeichnung des Vortrages im Hospitalhof (Video)
Mo. 8.3.21 - (Medizin-)Ethik trifft Corona
Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 stellv. Direktor der Ev. Akademie Bad Boll
Aufzeichnung des
Vortrages und Materialien
Gemeinschaftskunde / Politik
Mo. 22.3.21 - Sozialpolitik im Wandel: Care-Arbeit vor dem Hintergrund der
Pandemie
Prof. Dr. Barbara Thiessen, Hochschule Landshut, Fakultät Soziale Arbeit
Materialien vom
Vortrag