Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Biologie

CC BY-SA 4.0, Autor: Hunor Karsa
Wir sind das Ausbildungsteam
Claudia Dreher, Fachleiterin Biologie (Stuttgart)
Robert Felch, Fachleiter Biologie (Stuttgart / Ellwangen)
Jan Haller, Lehrbeauftragter Biologie (Stuttgart)
Hunor Karsa, Lehrbeauftragter Biologie und Fachberater Unterrichtsentwicklung Biologie (Stuttgart)
Patric Richter, Lehrbeauftragter Biologie (Stuttgart)
Welche Fragen sind uns wichtig?
Eine kleine Auswahl:
- Wie kann man Schülerinnen und Schüler für die Biologie begeistern?
- Was bedeutet guter Biologie-Unterricht?
- Wie wird Biologie-Unterricht inhaltlich klar strukturiert?
- Wie bringt man die Klasse zum biologischen Denken?
- Wie können Methoden, Medien und Sozialformen dabei helfen?
- Welche Aspekte spielen beim Erstellen von Arbeitsmaterialien eine wichtige Rolle?
- Was kennzeichnet sprachsensible Materialien?
- Wie setzt man Experimente im Unterrichtsalltag ertragreich ein?
- Wodurch wird Biologie-Unterricht nachhaltig?
- Auf welche Weise kann man greifbare Unterrichtsergebnisse erzielen und für die Schülerinnen und Schüler sichern?
- Wie lassen sich digitale Medien gewinnbringend im Unterricht integrieren?
- Was ist an außerschulischen Lernorten (z. B. Freiland, Zoo, Museum) besonders zu beachten?
… und natürlich noch einige mehr!
Freilandarbeit im Raum Stuttgart, auf der Ostalb und in einem Nationalpark der Alpen

CC BY-SA 4.0, Autor: Hunor Karsa
Was lesen wir?
Zum Einstieg empfehlen wir zum Beispiel
- Gropengießer, Kattmann, Krüger: Biologiedidaktik in Übersichten, Aulis-Verlag, 2010
- Gropengießer, Harms, Kattmann (Hrsg): Fachdidaktik Biologie, Aulis-Verlag Deubner, 2023
- Hammann, Asshoff: Schülervorstellungen im Biologieunterricht, Klett/Kallmeyer-Verlag, 2019
- Kattmann, Ulrich: Schüler besser verstehen – Alltagsvorstellungen im Biologieunterricht, Aulis-Verlag, 2022
- Spörhase (Hrsg.): Biologie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor, 2012
- Staeck: Zeitgemäßer Biologieunterricht: Eine Didaktik für die Neue Schulbiologie, Schneider-Verlag, 2010
- Stripf, R. (Hrsg.): Methodenhandbuch Biologie Bd. 1 + 2, Aulis-Verlag 2014
- Wilhelm, M. (Hrsg.): Wirksamer Biologieunterricht, Schneider-Verlag 2018
- Zeitschrift "Unterricht Biologie", Friedrich Verlag GmbH, Seelze
- IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“, https://ibbw-bw.de/,Lde/Startseite/Empirische-Bildungsforschung/Publikationsreihe-Wirksamer-Unterricht
Welche Inhalte und Themen behandeln wir?
Unter anderem
- Kennzeichen kompetenzorientierten Biologie-Unterrichts
- Strategien der Unterrichtsplanung von der Einzelstunde bis zum Jahresplan
- Verfahren der didaktischen Analyse, Reduktion und Rekonstruktion an ausgewählten Fachinhalten
- Formen des problemorientierten Unterrichts
- Möglichkeiten der kognitiven und affektiven Schüler-Aktivierung
- Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Umgang mit Heterogenität
- Methoden der konstruktiven Unterstützung, insbesondere des formativen Assessments
- Medienauswahl und Medieneinsatz, Chancen digitaler Medien
- Sprachsensibler Fachunterricht
- Experimentieren im Unterricht
- Lernformen im Zoo, Museum und Freiland
- Verfahren der Leistungsmessung und Leistungsbewertung
- Aspekte der Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht
- sexuelle Bildung

CC BY-SA 4.0, Autor: Robert Felch
Links zu den aktuellen Bildungsplänen
Bildungsplan 2016 Biologie: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/BIO
Bildungsplan 2016 Biologie (V2: Überarbeitete Fassung vom 08.03.2022): https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/BIO.V2