Herzlich willkommen auf der Homepage des Seminars für
Ausbildung und Fortbildung in Stuttgart (Gymnasium)
- in unserem Jubiläumsjahr 2023/2024 - 100 Jahre Seminar Stuttgart!
Das Seminar Stuttgart als größtes und ältestes Gymnasialseminar in Baden-Württemberg feiert sein 100-jähriges
Bestehen in einer Zeit großer Herausforderungen: Lehrkräfteausbildung in Krisenzeiten, Lehrkräftemangel,
Digitalisierung an den Schulen und gesellschaftlicher Wertewandel sind zentrale Themen, die uns bewegen. Im Spannungsfeld zwischen
Traditionen in der Ausbildung von Lehrkräften und aktuellen Herausforderungen bietet das Jubiläumsjahr somit Gelegenheit zum
Rückblick und Ausblick, zur Diskussion und Positionierung im aktuellen Diskurs.
Seminardirektorin Karin
Winkler
Unser Kollegium mit über 120 Ausbilder*nnen und unser Netzwerk von ca. 100 Ausbildungsschulen engagiert sich für eine fachlich
hochwertige und menschlich wertschätzende Ausbildung künftiger Gymnasiallehrkräfte. Unterstützt werden wir dabei von
den Bildungsinstitutionen des Landes, allen voran dem Kultusministerium, dem ZSL, dem Regierungspräsidium Stuttgart, dem
Landeslehrerprüfungsamt und weiteren Bildungseinrichtungen. Enge Kooperationen bestehen zudem mit den Hochschulen und weiteren
außerschulischen Partnern in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Technik und Digitalisierung.
Nutzen Sie gerne unsere Homepage für weitere Informationen oder wenden Sie sich bei Rückfragen gerne auch direkt an uns!
Aktuelle Meldungen
29.06.2023 | Umgang mit KI am Seminar Stuttgart |
Das Seminarkollegium hat sich in den letzten Wochen mit textgenerierender KI (wie z.B. ChatGPT) beschäftigt und die "Rules for Tools", die Prof. Spannagel veröffentlicht hat, auf das Seminar angepasst, um unseren Referendar:innen für die Zeit ihrer Ausbildung eine Richtschnur zu spannen. Die Regeln gelten zunächst nur für Seminarveranstaltungen und beratende Besuche. Für Prüfungen gelten ggf. andere Regeln. Wir sind jedoch auch diesbezüglich am Sondieren, was möglich ist. Rules for Tools: Umgang mit KI am Seminar Stuttgart |
|
24.07.2023 | Feierliche Zeugnisverleihung der Referendare*innen im Kurs 2022/23 |
17:00 Uhr im Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof | |
11.09.2023 | Angehörige der Fachschaft Geschichte zu Besuch in Stuttgarts Partnerstadt Brünn |
Der Förderverein Schulpartnerschaften Stuttgart – Brünn e.V. ermöglichte unseren beiden Seminarangehörigen Dr. Kerstin Arnold und Bernhard Geiger nicht nur die Teilnahme am Brünner Versöhnungsmarsch, sondern auch Einblicke in das tschechische Schulwesen und die Lehramtsausbildung. |
Hospitalstraße 22-24
70174 Stuttgart
Öffnungszeiten
Mo - Do |
08:15 - 16:45 |
Fr | 08:15 - 13:30 |
Bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten in den Ferien.
bibliothek@seminar-stuttgart.de
Öffnungszeiten
Siehe Bibliotheksseite
Mo und Mi |
11:00 - 16:30 |
Di und Do |
10:00 - 17:30 |
Fr |
10:00 - 12:00 |
Schloss ob Ellwangen 12
73479 Ellwangen
Öffnungszeiten
Mi 09:00 - 15:30 Uhr
Alle seminar-internen, aktuellen Informationen erhalten Sie auf unserem Seminar-Wiki
Referendariat
Termine
Formulare
Infos für Schulen und Mentoren
Stellenausschreibungen
Seminarintern