Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Einweihung der städtebaulichen Maßnahme Hospitalstraße 36 – dem neu gestalteten Platz vor der Synagoge. Der Festakt beginnt um 16.30 Uhr mit musikalischen Beiträgen, Grußworten hochrangiger Gäste wie Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL sowie einer symbolischen Enthüllung von zwölf Steinplatten, die an die „12 Stämme Israels“ erinnern – gestaltet vom Künstler Ulrich Gsell.
Den musikalischen Auftakt bestreiten der Kinderchor der IRGW und der Bandnachwuchs des St. Agnes-Gymnasiums. Am Abend folgen Auftritte u.a. mit der Band des Seminars Stuttgart, dem TRIMUM-Chor, einem Beitrag der Yehudi-Menuhin-Stiftung sowie einem Auftritt von „Papermoon“. Parallel dazu öffnet die „Künstlerecke“ in der Hospitalstraße 33 ihre Türen.
Das vielfältige Kinderprogramm, das bereits ab 15 Uhr beginnt, lädt zum Mitmachen und Entdecken ein. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen – mit Speisen und Getränken aus unterschiedlichen Kulturen. Im Anschluss an den Festakt lädt die IRGW zu einem gemeinsamen Umtrunk mit koscherem Wein und Säften auf den neu gestalteten Vorplatz ein.
Mit dem Fest wird nicht nur ein urbaner Raum neu belebt, sondern auch ein starkes Zeichen für Dialog, Vielfalt und gemeinschaftliches Zusammenleben gesetzt – mitten im Herzen der Stadt.
Weitere Informationen:
Forum Hospitalviertel e.V.
Ansprechpartnerin: Bärbel Mohrmann
E-Mail: b.m.mohrmann@t-online.de