29.06.2023
Umgang mit KI am Seminar Stuttgart
Das Seminarkollegium hat sich in den letzten Wochen mit textgenerierender KI (wie z.B. ChatGPT) beschäftigt und die "Rules for Tools", die Prof. Spannagel veröffentlicht hat, auf das Seminar angepasst, um unseren Referendar:innen für die Zeit ihrer Ausbildung eine Richtschnur zu spannen.
Die Regeln gelten zunächst nur für Seminarveranstaltungen und beratende Besuche. Für Prüfungen gelten ggf. andere Regeln. Wir sind jedoch auch diesbezüglich am Sondieren, was möglich ist.
Rules for Tools: Umgang mit KI am Seminar Stuttgart
Wir hoffen, dass Ihnen das angehängte Papier "Umgang mit KI am Seminar Stuttgart" dabei hilft, die Werkzeuge so einzusetzen, wie das KM dies kürzlich formuliert hat: "Künstliche Intelligenz muss aktiv im Schulunterricht behandelt werden, da die Schülerinnen und Schüler lernen müssen, mit dieser neuen Technologie umzugehen und verstehen sollen, wie die Algorithmen dahinter funktionieren. Es ist auch essenziell, sie darüber aufzuklären, welche Gefahren, aber auch welche Chancen und Vorteile künstliche Intelligenz bietet.
Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu lehren und dabei die gesellschaftliche Realität miteinzubeziehen. Deshalb sind die Themenfelder Digitalisierung, Einsatz von KI und Algorithmen auch Inhalt des aktuellen Bildungsplans. Zudem werden Text-KI-Tools von Lehrkräften als methodisch-didaktische Werkzeuge verwendet."